Sie möchten Heimat für Tiere unterstützen?

Tragen Sie dazu bei, den Tieren ein Leben in Würde zu ermöglichen.

"Heimat für Tiere" finanziert sich über Förderbeiträge, Einzelspenden, Tierpatenschaften und unsere kleine Tierpension. Jeder finanzielle Beitrag hilft, die anfallenden Kosten für Unterkunft, Weiden, Futter, Betreuung, die oft notwendige medizinische Versorgung oder therapeutischen Maßnahmen für die Tier zu begleichen.
Durch viel Eigenleistung und ehrenamtliche Mithilfe sind wir immer darum bemüht, die Kosten so gering wie möglich zu halten.

Nun sind Sie gefragt! Helfen Sie mit Ihrer Spende, Tierpatenschaft oder einem regelmäßigen Förderbeitrag.
Im Namen der Tiere bedanken wir uns von ganzem Herzen für Ihre Mithilfe!

Wie kann ich Heimat für Tiere unterstützen?

Spenden

Mit jeder Spende, auch wenn sie noch so klein ist, helfen Sie den Tieren auf dem Johannishof.

Unser Spendenkonto:

Deutschland:
Sparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN: DE34 7905 0000 0240 6808 76
SWIFT-BIC BYLADEM1SWU

Schweiz:
Raiffeisenbank Regio Uzwil, Geschäftsstelle 9596 Schwarzenbach SG
IBAN: CH04 8129 1000 0044 8900 1

Österreich:
Sparda Bank 4020 Linz
IBAN: AT13 4946 0062 4965 0000

Anlassspende

Feiern für einen guten Zweck!

Anstelle eines Geschenks anlässlich eines Geburtstages oder bei einer Betriebsfeier können Sie Spenden für die Tiere sammeln und den Betrag an "Heimat für Tiere" weiterleiten.

Stellen Sie dazu eine Spendenbox auf Ihren Gabentisch und informieren Sie Ihre Gäste frühzeitig über Ihr Vorhaben, zum Beispiel mit der Einladung.

Für weitere Informationen und Ansichtsmaterial für Ihre Gäste treten Sie gerne mit uns in Kontakt:

Telefon: 09398 - 9989 55
E-Mail: info@heimat-fuer-tiere.de

Fördermitgliedschaft

Fördermitglieder sind für Heimat für Tiere besonders wichtig: Durch eine regelmäßige Zuwendung können wir eine Grundversorgung der Tiere sicherstellen und Ausgaben besser einplanen.

Als Fördermitglied von »Heimat für Tiere« spenden Sie einen von Ihnen selbst festgelegten Förderbeitrag in beliebiger Höhe (monatlich/vierteljährlich/ halbjährlich/jährlich). Sie können die Spende jeweils überweisen oder uns eine Abbuchungsermächtigung erteilen.

Außerdem erhalten Sie als Fördermitglied aktuelle Informationen, was sich auf dem Johannishof ereignet, welchen Tieren z. B. geholfen werden konnte, welche Projekte in Arbeit sind, sowie wichtige Termine, wie Tage der offenen Stalltüre.

Hier finden Sie das Formular für eine Fördermitgliedschaft.

Tierpatenschaft

Ein Tier hat es Ihnen besonders angetan? Unterstützen Sie es mit einer Tierpatenschaft! Sie spenden dann regelmäßig einen Betrag für Ihr Patentier. Dabei steht Ihr Patentier stellvertretend für alle anderen Tiere, denn die Kosten für gesundes Futter, gute Betreuung, tierärztliche Versorgung etc. werden von allen Patenschaftsbeiträgen gemeinsam getragen.

Als Tierpatin oder Tierpate erhalten Sie zu Beginn der Patenschaft eine Urkunde mit Bild und allen Informationen rund um Ihr Patentier.

Hier finden Sie das Patenschaftsformular zum Download.

Testament

Möchten Sie uns über Ihr eigenes Leben hinaus unterstützen? Dann können Sie Heimat für Tiere e.V. in Ihrem Nachlass bedenken und so langfristig für das Wohlergehen der Tiere Sorge tragen.

Bei allen Fragen zu diesem Thema können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, zum Beispiel in welcher Form genau ihr Testament den Tieren zugute kommt oder welche Vorteile eine testamentarische Zuwendung hat. Bei juristischen Einzelheiten wird Ihnen Ihr Notar weiterhelfen.

Die Tiere sind Ihnen für Ihre Unterstützung sehr dankbar!

Wir brauchen dringend Ihre Hilfe!

Kurzfristige Rettung von 9 Schafen und einer Ziege

Liebe Förderer und Spender, während wir unsere Weihnachtspost mit dem Kalender für Sie für den Versand vorbereiten, erreicht uns eine Anfrage: 9 Schafe und eine Ziege in größter Not brauchen dringend ein neues Zuhause.

Den Schafen ging es sehr schlecht, denn sie lebten jahrelang in unvorstellbaren Verhältnissen, die wir hier nicht näher beschreiben möchten. Viele Jahre haben Nachbarn auf das Leid der Tiere aufmerksam gemacht, doch für die Tiere ist es immer schlimmer geworden, bis endlich das Veterinäramt dem Besitzer ein Tierhalteverbot ausgesprochen hat. Dieser wollte die Tiere kurzerhand schlachten, doch eine Nachbarin hat nicht weggeschaut und die Herde frei gekauft. Wochen war sie auf der Suche nach einem Lebensplatz für die kleine Familie, doch sie hat Absagen über Absagen erhalten. Jetzt hat sie uns um Hilfe für die Tiere gebeten und da der Winter mit Eis und Schnee vor der Tür steht, war Eile geboten.

Nun ist die kleine Familie in Sicherheit. Wir haben einen Unterstand mit warmem Stroh eingestreut und die Herde zu uns geholt. Es war für alle ein besonderes Erlebnis, denn die kleine Herde ist, obschon die Fahrt im Anhänger ungewohnt war, vollkommen vertraut ausgestiegen und ohne Angst auf die große Weide gegangen – die Freude über das frische Gras und die gewonnene Freiheit war in den Augen der Schafe zu sehen. Wir sind sehr dankbar für diesen Zuwachs. Es sind wunderbare Geschöpfe Gottes.

Der Umzug, die Eingewöhnung, die erhöhte Betreuung und medizinische Versorgung bedeuten für uns, sowohl kurzfristig, als auch für viele Jahre, Monat für Monat, bis zu ihrem natürlichen Lebensende, einen erheblich erhöhten Aufwand.

Es ist uns ein Herzensanliegen, dass diesen liebevollen Geschöpfen ein würdevolles, friedliches Heim gegeben werden kann und deshalb möchten wir alle bitten mitzuhelfen. Zusammen können wir den großen finanziellen Mehraufwand meistern.

Wir bitten Sie: Helfen Sie der kleinen Herde durch eine einmalige Zuwendung oder gerne auch durch eine Patenschaft mit einer regelmäßigen monatlichen finanziellen Unterstützung - wie hoch der Betrag für „Rettung in Not“ ist, liegt bei Ihnen – jeder „Taler“ hilft.

Extrapost mit diesem Artikel "Schafe in Not"

Spendenbescheinigung

"Heimat für Tiere" e. V. ist als förderungswürdiger und gemeinnütziger Verein anerkannt und kann nach deutschem Steuerrecht Spendenbescheinigungen ausstellen. Spendenbescheinigungen werden auf Anfrage sofort ausgestellt und ansonsten zum Anfang des Folgejahres zugesendet.

Laut Gesetz sind wir dazu verpflichtet darauf hinzuweisen, dass ein Cookie gesetzt wird. Wir verwenden ausschließlich Cookies, die aus technischen Gründen für den Betrieb der Website notwendig sind. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.